Newsletter April 2025
Themen:
- SOBV-Workshops
- JBB-Lager 2025
- Vorbereitungskurs Militärmusik 2025
- Ausschreibung SOBV DV 2027
- Pultpremiere – ein Kurs des AMV
- Stellenausschreibungen SBV
- 200er-Club
- Jugend und Musik
Nach Abschluss einer sehr erfolgreichen Projektzusammenarbeit
suchen wir per Sommer 2025 eine/n kompetente/n
Dirigentin / Dirigenten
Wir sind ein engagierter, ambitionierter und experimentierfreudiger
Verein auf gutem musikalischem Niveau und spielen in der 3. Klasse Brass
Band. Wir nehmen regelmässig erfolgreich an Kantonalen sowie dem
Eidgenössischen Musikfest teil. Das Frühlingskonzert im März und das
Adventskonzert im Dezember gehören fest in unser Vereinsjahr. Unser
Hauptprobetag ist der Freitag.
Kontakt:
Marcel Grob, marcel.grob@mgwinznau.ch
Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– MG Konkordia Aedermannsdorf (25./26.04.2025)
– BB Harmonie Wolfwil (26.04.2025)
– BB Konkordia Büsserach (02./03.05.2025)
– MG Konkordia Balsthal (03.05.2025)
Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– Stadtmusik Solothurn (13.04.2025)
Jetzt erste Schritte im Dirigieren machen und die Premiere am Dirigentenpult erleben.
Leitung: | Tobias Zwicky |
Datum: | ab 12. April 2025 (Kursdaten unter Anmeldung ersichtlich) |
Dauer: | 10 Kurstage, davon 8 Proben und 2 Theorieblöcke |
Kosten: | CHF 700.00 |
Voraussetzungen: | Keine |
Beschreibung: | Eine Tuba macht tiefe TöneEin Piccolo (oder Es-Cornet) macht hohe TöneEine Trommel macht Geräusche in unbestimmter TonhöheWas macht eigentlich ein Dirigent?Am eigenen Leib erfahren kann man das als Teilnehmer/in im aussergewöhnlichen Projekt „Pultpremiere“. |
Kontakt: | Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: tobias.zwicky@aarg-musikverband.ch |
Anmeldeschluss: | 31. März 2025 |
Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– Blaskapelle Solothurn (05.04.2025)
Wir suchen per Juli 2025 oder nach Vereinbarung
eine Dirigentin oder einen Dirigenten
Wer sind wir:
Ein aufgestellter und geselliger Musikverein im Schwarzbubenland. Für Anlässe im Dorf, Teilnahmen an Musikfesten oder anderen Konzerten proben wir jeweils am Dienstag (Zusatzproben am Freitag). Wir spielen aktuell in der 3. Stärkeklasse in Harmoniebesetzung mit knapp 30 Musikantinnen und Musikanten, möchten dies mit deiner Mithilfe wieder erhöhen.
Wie passt Du zu uns:
Du bist engagiert, aufgestellt und liebst die Blasmusikdirektion. Du verstehst es, uns zu fördern und zu fordern. Du freust dich auf die Herausforderungen, die ein Dorfverein mit sich bringt und kannst Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermassen motivieren. Deine Erfahrung im Nachwuchsbereich hilft uns unsere Jugendmusik wieder aufblühen zu lassen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung, die du bitte bis am 30.März 2025 an unseren Präsidenten richtest.
Manfred Gasser, Riedenweg 18 B, 4208 Nunningen / SO
Oder per E-Mail an: manfred.gasser@gmx.ch
Bei Fragen steht er gerne unter Tel. 079 478 50 35 zur Verfügung
Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– BB Solothurn (29.03.2025)
– MV Konkordia Nunningen (05.04.2025)
– MG Lohn-Ammannsegg (04.05.2025)
– MG Stüsslingen (11.05.2025/17.01.2026)
Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– MG Lüterswil (29.03.2025)
Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– MV Gretzenbach (04.05.2025)
– MG Schnottwil (04.05./08.11.2025)
– MV Metzerlen (25./26.04.2025)
Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– BB Wisen (10.05./21.09./26.10./14.12.2025)
Bei uns gibst du den Takt an, wenn du
– uns mit Spass und Begeisterung an der Musik förderst und forderst
– unsere Proben und Auftritte als Kulturverein mit Anregungen und Impulsen bereicherst
bereit bist, Neues zu wagen und mit bewegenden Momenten unsere Vereinszukunft aktiv mitprägst
– ein gutes Gespür für ein abwechslungsreiches Repertoire hast
Wir
– sind ca. 28 Musikant/innen mit guter Altersdurchmischung
– proben jeweils am Mittwoch von 20 – 22 Uhr, Zusatzproben am Montag
– haben im Dorf etablierte Anlässe
Bewerbung bis 30.04.2025 an
Victoria Studer
Schulstrasse 12
4628 Wolfwil
studer.victoria[at]bluewin.ch
079 447 45 18
Der Musikverein Metzerlen, ein dynamischer, bunter Brass Band-Verein, sucht per Sommer 2025 ein*e Dirigent*in.
Wir bestehen aus ca. 30 motivierten Mitgliedern zwischen 13 und 71 Jahren. Unsere Proben finden jeweils dienstags und/oder freitags statt.
Das Vereins-Highlight ist das unterhaltsame Jahreskonzert im April, gerne auch jeweils unter verschiedenen Mottos.
An regionalen Musiktagen nehmen wir gerne teil und unser nächstes grosses Ziel ist das Eidgenössische im 2026.
Traditionelle Anlässe und Festlichkeiten sind uns als Verein wichtig, doch wir begegnen neuen Projekten und Ideen sehr offen.
Wenn du ein Teil unseres geselligen aber auch ambitionierten Vereins werden möchtest, dann freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme via:
Trix Oser, Präsidentin
beatrice.oser@bluewin.ch
079 376 66 46
Mehr über uns:
www.musikverein-metzerlen.ch
Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– MG Etziken (25./26.01.2025)
– Veteranenvereinigung SOBV (30.08.2025)
Der Schweizer Blasmusikverband freut sich, Biel als Festort für das Eidg. Musikfest 2026 vorstellen zu dürfen. Exakt nach 50 Jahren findet vom 14. bis 17. Mai 2026 wieder ein Eidg. Musikfest in Biel statt, nachdem Interlaken im November 2024 kurzfristig auf die Organisation des 35. Eidg. Musikfestes verzichtet hatte.
Die intensiven Bemühungen des Schweizer Blasmusikverbandes SBV zur raschen Bestimmung eines Ersatzfestortes für das Eidg. Musikfest 2026 tragen Früchte. Dank des grossen Engagements unter der Leitung seines Vizepräsidenten, Michel Graf, kann der SBV hocherfreut bestätigen, dass das Eidg. Musikfest 2026 in Biel und Umgebung durchgeführt werden wird.
Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– MG Konkordia Mümliswil (1./4./5.1.25)
– MG Konkordia Egerkingen (11./12.1.25)
– MG Stüsslingen (18.1.25)
Der Schweizer Blasmusikverband musste Ende November 2024 vom Rückzug von Interlaken als
Ausrichter des Eidg. Musikfestes 2026 Kenntnis nehmen.
Seit Bekanntwerden dieser Entscheidung des OKs Interlaken stand für die Verbandsleitung des Schweizer Blasmusikverbandes fest, dass das Eidg. Musikfest 2026 wenn immer möglich durchgeführt werden soll. Die vielen Reaktionen aus der Blasmusikfamilie, Politik, Kultur und Wirtschaft haben die Verbandsleitung in diesem Ansinnen bestärkt. Auch haben sich nach Bekanntgabe des Rückzuges von Interlaken weitere 53 Vereine für das Eidg. Musikfest 2026 angemeldet. Ein starkes Zeichen, dass die Schweizer Blasmusik ein Eidgenössisches im Jahre 2026 wünscht.
Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– BB Solothurn (14./15.12.2024)
Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– MG Beinwil (14.12.2024)
– MG Lüterswil (15.12.2024)
Das Eidgenössische Musikfest (EMF) gilt als grösstes Blasmusikfestival der Welt und wird alle fünf Jahre vom Schweizer Blasmusikverband (SBV) organisiert, der gesamt schweizerischen Dachorganisation der kantonalen und regionalen Musikverbände.
Die Auswirkungen der Corona-Situation verhinderten 2021 die sichere Durchführung eines Eidg. Musikfestes in Interlaken. Interlaken hatte sich für die Austragung im Jahre 2026 neu beworben und erhielt an der 160. Delegiertenversammlung des Schweizer Blasmusikverbandes vom 30. April 2022 in Zug erneut den Zuschlag für die Ausrichtung im Jahre 2026. Vom 14. bis 17. Mai 2026 hätten so rund 20’000 Musizierende und mehrere 10’000 Besuchende am Fest in Interlaken teilnehmen sollen.
In den letzten Monaten fanden zahlreiche Gespräche zwischen der ständigen Kommission EMF26 des SBV und dem OK des EMF 2026 Interlaken statt. Wirtschaftliche Gründe führten leider dazu, dass das OK Interlaken am 25. November 2024 das Mandat für die Organisation des EMF 2026 mittels Vertragskündigung an den SBV zurückgegeben hat.
Mit grossem Bedauern nahm der SBV die Rückgabe zur Kenntnis und suchte umgehend nach einem alternativen Standort. Für die Verbandsleitung des SBV ist die Organisation eines Eidgenössischen Musikfests im Jahr 2026 ein Muss. Die ständige Kommission EMF, bestehend aus Luana Menoud-Baldi (Verbandspräsidentin), Hans Seeberger und Michel Graf (Vize-Präsidenten), Hanspeter Frischknecht (Finanzchef), Stefan Roth (Vize-Präsident MuKo SBV) und Peter Schmid (Vertreter MuKo), steht bereits in Kontakt mit einem möglichen neuen Organisationskomitee. Die Gespräche werden in den nächsten Wochen abgeschlossen.
Weitere Informationen zum neuen Durchführungsort werden vom SBV bis spätestens 20. Dezember 2024 kommuniziert.
Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– MG Subingen / MG Luterbach (01.12./08.12.2024)
– MG Derendingen (15.12.2024)
Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– MV Harmonie Gerlafingen (30.11./01.12.2024)
– Concert Band Oensingen-Kestenholz (01.12.2024)
Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– MG Recherswil (23.11.2024)
Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– MG Lohn-Ammannsegg (01.12.2024)
– SM Solothurn (17.11.2024)
– MG Konkordia Balsthal ( 24.11.2024)
– MG Konkordia Aedermannsdorf (15.12.2024)
– Concert Band Langendorf (24./25.01.2025)
Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– MG Nuglar-St.Pantaleon (16.11.2024)
– MV Herbetswil (02./03.11.2024)
– MV Herbetswil (24./25.01.2025)
Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– MV Reigoldswil / MVK Nunningen (22./23.11.2024)
– MV Gretzenbach (08.12.2024)
– BBH Wolfwil (03.11.2024)
Bei der Veteranenvereinigung wurden folgende Informationen publiziert:
>Liste der Veteranenverantwortlichen
>Veteranenliste 2024/2025
>Liste der Verstorbenen 2024/2025
Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– MG Schnottwil (09.11.2024)
Mit einem Jahresbeitrag von CHF 200 sind Sie als Einzelperson, Gruppe oder Firma Mitglied im neu an der Delegiertenversammlung 2023 lancierten Club «Freunde der Solothurner Blasmusik» dabei. Als Erstunterzeichner dürfen wir unser Ehrenmitglied Peter Hodel, Regierungsrat des Kantons Solothurn, willkommen heissen. Weitere sind seinem Beispiel bereits gefolgt. Wir danken herzlichst.
Mit einem Mail an die Geschäftsstelle und der Überweisung von CHF 200 auf die IBAN CH39 0833 4507 4627 1200 5 (lautend auf den Solothurner Blasmusikverband) sind auch Sie dabei!
Der Solothurner Blasmusikverband bietet Ihnen die Möglichkeit, MusikantInnen und
ihr Publikum sowohl an Musikfesten, Konzerten, Marschparaden, Aus- und Weiterbildungen als auch über seine Kommunikationskanäle direkt zu erreichen.
Konkret haben Sie die Chance,
Mit dem Abschluss eines Gold-, Silber- und Bronze-Sponsorings des SOBV werden Sie gleichzeitig Sponsor der SOBV-Jugendbrassband (JBB) und des Jugendblasorchesters (JBO). Der SOBV überweist die jeweiligen Beträge als Presto-, Allegro und Andante-Sponsor direkt an die beiden Jugendlager. Ohne zusätzliche Kosten unterstützen Sie somit gleichzeitig die Jugendarbeit beider Lagerorchester.
>Sponsoringkonzept
>Kontakt (Hardy Jäggi, Geschäftsstelle SOBV)
Die Musikkommission SBV informiert über die Wettstücklisten wie folgt:
Seit dem 1. Januar 2023 existiert die neue Wettstückliste des SBV. Da die damit zusammenhängende Überarbeitung der alten Liste sehr umfassend war, hatte die Musikkommission des SBV beschlossen, diese alte Liste übergangsweise bis nach Beendigung des EMF 26 in Interlaken gültig zu lassen. Um die Handhabung der Listen für die Auswahl von Selbstwahlwerken anlässlich des EMF 26 oder eventuellen kantonalen Musikfesten, welche sich auf die Liste des SBV berufen, zu gewährleisten, gelten dafür folgende Bestimmungen:
1. Werke, welche auf der alten Liste aufgeführt, aber in der neuen Liste wegfallen, können für das EMF 26 und für zwischenzeitlich stattfindende kantonale Musikfeste (welche sich reglementarisch auf die Liste des SBV berufen) als Selbstwahlwerk gewählt werden. Für diese Werke gilt ihre bis dahin festgelegte Klassierung in der alten Liste.
2. Für Werke, welche aus der alten Liste in die neue Liste übernommen, aber in diesem Zusammenhang in eine neue Klasse umgeteilt wurden, gilt die Klassierung der neuen Liste.
3. Werke, welche nach dem 1. Januar 2023 zur Klassierung beantragt wurden, sind bei einer positiven Bescheidung ausschliesslich für die neue Wettstückliste bestimmt.
Wichtig!
Die alte Liste ist nach Beendigung des EMF26 definitiv nicht mehr gültig und wird zukünftig nicht mehr berücksichtigt!
Im SOBV sind in den nächsten Monaten und Jahren diverse Projekte geplant. Damit werden die Mitglieder und Fachverantwortlichen unterstützt – sei dies im musikalischen oder im administrativen Bereich.
Im SOBV-Vorstand und der Musikkommission sind derzeit sieben Personen engagiert. Diese beschränkten personellen Ressourcen lassen es nicht zu, dass alle vorgesehenen Projekte alleine von Vorstand und Musikkommission erfolgreich gestemmt werden können.
Aus diesem Grund ist der SOBV auch auf Dich angewiesen! Schon mit kleinen Aufgaben in der Vorbereitung oder am Anlass selbst kannst Du zum Gelingen beitragen.
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung für einen möglichen Personaleinsatz!
>Meldekarte für Personaleinsätze im SOBV (pdf)
>Meldekarte für Personaleinsätze im SOBV (online)